Im vorherigen Blogbeitrag sind wir darauf eingegangen, wie Anlagen in Dynamics Field Service abgebildet und wichtige Daten zur Anlage erfasst werden können.
Field Service Management hilft bei allen Außendienstprozessen, Zeit und Geld zu sparen. Besonders effektiv spielt es seine Stärken bei der Betreuung von technischen Anlagen aus.
Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen. Insofern war der diesjährige „KVD Service Congress – digital 2020“ ein Paradebeispiel für die Aktualität des Themas Digitalisierung – und für dessen enorme Möglichkeiten.
Kundenservice ist ein wichtiger, personalintensiver Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Umso wichtiger ist es, mit einem Customer Engagement Portal einen Ort zu schaffen, an dem Kunden sich in vielen Fällen schnell und unkompliziert selbst helfen können – und zwar bevor die Drähte bei den Servicemitarbeitern zu glühen beginnen. Self Service verschlankt und verbessert Prozesse, erhöht die Kundenzufriedenheit und schafft somit eine echte Win-win-Situation.
Microsoft Dynamics 365 Field Service überzeugte die Analysten von Gartner und verbesserte sich im „Magischen Quadranten“ in den Bereich der Marktführer.
Die Firma Resco hat schon seit längerem Inspections für Field Service auf den Markt gebracht. Allerdings sind hier zusätzliche Lizenzkosten notwendig und diese lassen sich in Microsoft Portallösungen nicht ohne Weiteres integrieren.
Welche Rolle spielt das Thema „Service in der Zukunft“ in Ihrem Unternehmen?
Zu diesen und anderen Fragen haben wir für Sie die wichtigsten Keyfacts aus der diesjährigen Service-Trendstudie „Fakten und Trends
im Service“ des Kundendienst-Verbands Deutschland (KVD) zusammengefasst.
Der Umsatzanteil, der Unternehmen, die mehr als 10 % ihres Umsatzes aus dem Servicegeschäft generieren, ist in den letzten Jahren von 69% auf 76% angewachsen.
Seit dem 29.07.2019 bietet Microsoft allen Kunden und Partnern an, existierende Dynamics 365 -Umgebungen auf die aktuellen Versionen von Field Service und Project Automation Service zu aktualisieren.
Fakt ist: Kunden wollen immer günstigere Dienstleistungen bei höchstmöglicher Qualität. Und Sie wiederum möchten Ihren Mitarbeitern ein sicheres und möglichst stressfreies Arbeitsumfeld bieten.
Das Magazin SERVICETODAY informiert regelmäßig über Management, Organisation und Praxis im Service, über technische Trends und ihre wirtschaftlichen und organisatorischen Auswirkungen sowie über Menschen, Produkte und Unternehmen im Dienstleistungsbereich.
Künstliche Intelligenz hat deutlich an Bedeutung gewonnen, was zum Teil auf Big Data bzw. auf die Zunahme der Geschwindigkeit, Größe und Vielfalt der Daten, die Unternehmen heute sammeln, zurückzuführen ist.
Die Microsoft HoloLens 2 wurde auf dem Mobile World Congress am 24. Februar vorgestellt. Das Design hat sich im Vergleich zum Vorgängermodell etwas verschlankt und kommt mit einem geringeren Gewicht auf dem Markt. Dadurch soll der Tragekomfort verbessert und eine längere Anwendungszeit gewährleistet werden.
Der audius Partner - die Ambrosia FM Consulting & Services GmbH ist als Facility Management-Lösungsanbieter mit Kompetenz im digitalen Prozess- und Datenmanagement entlang des gesamten Immobilien-Lebenszyklusmanagements aufgestellt.
Noch vor wenigen Jahren waren die Arbeitsaufgaben eines Servicetechnikers anders strukturiert. Die Vor- und Nachbereitung zu einem Serviceeinsatz kostete viel Zeit. Mit Stift und Papier wurden die Instandhaltungsberichte mühselig ausgefüllt und im Nachgang archiviert.
Die HoloLens-Brille von Microsoft ist eine interessante Technologie, die eine Reihe von verschiedenen Anwendungen gestattet. Diese Anwendungen sollen nun auch den Einsatz mit dem neuen Microsoft Dynamics 365 ermöglichen.
Gerne möchten wir Ihnen uns als die Firma audius näher vorstellen und die Frage beantworten, was uns als Unternehmen von anderen Firmen hinsichtlich der Expertise im Bereich Field Service Management unterscheidet:
Krankenhäuser und Kliniken sind Orte, an denen wir zunächst vielleicht „nur“ an Patienten, Ärzte und medizinisches Personal denken. Für einen reibungslosen Betrieb einer Klinik und um den Menschen kompetent helfen zu können, sind aber auch komplexe medizinische und nicht-medizinische Geräte, eine gute Infrastruktur und IT nötig. All diese Dinge müssen gewartet, repariert, ersetzt und beschafft werden.
Wie sieht die Digitalisierung von Field Service Prozessen in der Realität aus? Das erfahren Sie in unserem Video zur Einführung von Microsoft Dynamics 365 bei unserem Kunden Fette Compacting GmbH!
Predictive Maintenance ist im Sinne einer vorausschauenden Wartung einer der Schlüsselbereiche der zunehmenden Digitalisierung und Automatisierung durch Industrie 4.0.
Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Geschäft feststeckt, kann eine cloudbasierte Field Service Software eine Lösung sein, mit der Sie mit weniger mehr erreichen können.
Entschließt man sich für die Einführung von Microsoft Dynamics, so ist eine der ersten Entscheidungen, ob die Software als Cloud-Lösung oder on Premise genutzt werden soll.
Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile und es gilt abzuwägen, welche Variante besser zum eigenen Unternehmen passt.
In vielen Fällen von Außendienst-Einsätzen, z.B. um eine Reparatur durchzuführen oder einen anderen Service zu leisten, fordert der Kunde einen Bericht über die Tätigkeit Ihres Außendienstmitarbeiters (oder andere Dokumente im Zusammenhang mit dem Einsatz).
In der heutigen Geschäftswelt nimmt die Bedeutung an Kundenselbstbedienungsportalen, oder Customer-Self-Service Portals, wie es im Englischen heißt, ständig zu. Das gleiche gilt auch für die Partner-Portale. Was der Unterschied ist und welche Vorteile solche Portale bieten werden nachfolgend aufgezeigt.
Mit Einführung einer Field Service Management Software liegt das Hauptaugenmerk auf einer insgesamten Verbesserung des Service-Prozesses durch die Digitalisierung der Geschäftsprozesse.
Im Service wird es immer wichtiger, Umsätze und Qualität zu steigern – bei gleichzeitiger Kostensenkung. Dadurch entstehen meist Widersprüche. Wie kann aber das richtige Gleichgewicht gefunden werden?
Im Service wird es immer wichtiger, Umsätze und Qualität zu steigern – bei gleichzeitiger Kostensenkung. Dadurch entstehen meist Widersprüche. Wie kann aber das richtige Gleichgewicht gefunden werden?
Seit 25 Jahren immer einen Schritt voraus - das ist Field Service Management mit audius. Als erster Field Service Partner von Microsoft in der DACH-Region setzt audius die HoloLens im technischen Außendienst ein.